Unsere Historie

Die heutige Flaschengroßhandlung Wittmer GmbH & Co. KG wurde 1961 von Rudolf Wittmer in Neustadt-Diedesfeld gegründet und bis zu seinem Tod im Jahr 2006 zusammen mit seiner Frau Inge Wittmer geführt.

Rudolf-Wittmer-Stiftung Mobiler Abfüllservice WineFill (ext. Link)

Die heutige Flaschengroßhandlung Wittmer GmbH & Co. KG wurde 1961 von Rudolf Wittmer in Neustadt-Diedesfeld gegründet und bis zu seinem Tod im Jahr 2006 zusammen mit seiner Frau Inge Wittmer geführt.

Zwanzig Jahre nach der Gründung bezieht Flaschen Wittmer das firmeneigene Gelände in Kirrweiler mit großzügiger Lagerfläche. Das Sortiment umfasst ca. 35 Flaschenformen und -farben.

Um auf Kundenwünsche zu reagieren wird das Sortiment kontinuierlich erweitert. Erste Flaschen französischer und italienischer Glashütten werden in das Programm aufgenommen.

Die Einführung des Long-Cap-Weinverschlusses in Deutschland führte zu einer anhaltenden Umverteilung des Flaschensortiments. Das Angebot von Flaschen Wittmer umfasst heute ein umfangreiches Angebot an Flaschen und Drehverschlüssen.

Die Lieferung von Flaschen wird von der Schiene auf die Straße verlegt. Der Rückbau der Gleisanlage geht einher mit dem Aufbau des eigenen Fuhrparks.

Das Internet nimmt Einzug in Deutschland. Flaschen Wittmer präsentiert sein Sortiment erstmals auch online.

Mobile Abfüllanlagen sind bei Weingütern zunehmend gefragt. Flaschen Wittmer beteiligt sich an der Gründung der Winefill GmbH um das Dienstleistungsspektrum diesbezüglich auszuweiten.

Flaschen Wittmer baut um: der Ausstellungsraum wird modernisiert und vergrößert sich damit von 25 qm auf 130 qm. Der repräsentative Showroom bietet Raum für Inspiration und Beratungsgespräche.

KeyKegs - Leichte Kunstofffässer, die mithilfe der Bag-in-Bag-Technologie eine langanhaltende Frische gewährleisten, erweitern von nun an das Sortiment.

Mit einer Hallenfläche von ca. 10.000 qm, einem eigenen Fuhrpark mit 7 LKW und über 30 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Flaschen-Wittmer kompetenter Partner der Getränke- und Lebensmittelbranche. Mit rund 400 verschiedenen Flaschenformen und -farben kann auf unterschiedlichste Bedürfnisse reagiert werden.